Die manuelle Therapie (MT) wird bei der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven) angewendet und wird Physiotherapeuten und Masseuren mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführt. Sie beinhaltet Untersuchung und verschiedenen Behandlungstechniken.
38,90 Euro (30 Min.)
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen. Ihre Wirkungsweise ist breit gefächert. Sie dient vor allem als Odem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine).
39 Euro (30 Min.)
78 Euro (60 Min.)
Die Cranio-Sacral-Therapie (vom Lateinischen cranium: Schädel, sacral: das Kreuzbein betreffend: "Schädel-Kreuzbein-Therapie", auch Kraniosakraltherapie) ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Zungenbeins, des Brustkorbs, des Beckens und der Füße ausgeführt werden.
39 Euro (30 Min.)
Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF) Synergetik-Therapie PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die Bei der Synergetik-Therapie handelt es sich um ein altemain medi-bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, zinsches Verfahren, das von Physiotherapeuten oder Heilpraktikern bei denen es zu einer Störung des Bewegungsverhaltens infolge angewendet wird. einer Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration Das Therapieangebot richtet sich dabei an Menschen mit allen gekommen ist. Arten von Erkrankungen, bis hin zu schweren chronischen Die PNF-Physiotherapie versucht durch verstärkte Stimulation der Krankheiten. Sensoren das neuromuskuläre Zusammenspiel das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln - zu förder und damit physiologische Bewegungsmuster zu erleichtern (Facilitation), die im Zentralnervensystem abgespeichert sind.
39 Euro (30 Min.)
Die Funktionelle Bewegungslehre (FBL) bezeichnet ein medizinisch-physiotherapeutisches Diagnose- und Therapiekonzept. Die FBL zielt darauf ab, das Bewegungssystem und das Bewegungsverhalten des Menschen von außen zu betrachten, Auffälligkeiten zu erkennen, zu beurteilen und schließlich zu inerpretieren. Im Fokus stehen dabei alle Gelenke des Körpers, statische Positionen und kinematische (iS.v. bewegen bzw. Bewegung) Ketten.
39 Euro (30 Min.)
Nach einer ausführlichen Analyse erstellt unser Physiotherapeut einen individuellen Trainingsplan unter medizinischen Gesichtspunkten. Ziel ist es Kraft, Koordination, Ausdauer und Flexibilität des Trainierenden zu verbessern. Unter Berücksichtigung der Trainingslehre werden bei KGG an speziellen Rehabititationsgeräten Verbesserungen der Muskelfunktionen unter Einschluss des zugehörigen Gelenk- und Stützgewebes erreicht. KGG kommt häufig nach Operationen, Verletzungen oder chronischen Beschwerden zum Einsatz. Der Patient erreicht durch das gezielte Training eine normale Beweglichkeit und Belastbarkeit der betroffenen Strukturen. Er kann seinen Alltag wieder beschwerdefreier gestalten.
50,40 Euro (60 Min.)
Die Bindegewebsmassage wurde 1929 von Elisabeth Dicke begründet. Es handelt sich um eine manuelle Reiztherapie. Es werden Haut und Unterhaut zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über einen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
39 Euro (30 Min.)
Die Sportmassage dient der Lockerung von Verspannungen nach sportlichen Aktivitäten, aber auch zur Vorbereitung für Training und Wettkampf. Sie fördert das Wohlbefinden und die Regeneration und steigert somit die Leistungsfähigkeit.
39 Euro (30 Min.)
Eisanwendung: Eisabreibung und Kompresse.
Wärmeanwendung (Infrarot): Behandlung eines oder mehrerer Körperabschnitte.
Elektrotherapie: Behandlung eines oder mehrerer Körperabschnitte mit niederfrequenten Strömen (z.B. Reizstrom, diadynamischer Strom, Interferenzstrom, Galvanisation).
12,90 Euro / 7,50 Euro / 8,20 Euro
Um die Erfolge der Physiotherapie langfristig zu sichern, ist ein regelmäßiges Training notwendig. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, nach Ihrer physiotherapeutischen Behandlung mit einem kontrollierten Training unter Anweisung von Experten, die Sie und Ihre gesundheitlichen Beschwerden bereits kennen, zu beginnen und fortzufahren.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.